Wir treffen uns am Samstag den 15.08.2020 um 15:30 Uhr zur Gruppensitzung. In dieser Sitzung werden folgende Themen besprochen, bei denen du gerne mit diskutieren kannst:
- Aktuelles aus dem Bezirk?
- Besprechung der Drucksachen für das Plenum am 20.08.
- Berichte aus den Ausschüssen
Wenn ihr eure Meinung kundtun oder eigene Vorschläge für bezirkspolitische Initiativen einbringen wollt, dann seid ihr herzlich willkommen.
Die vollständige Tagesordnung findet ihr in diesem Pad: https://bvv-mitte.pads.ccc.de/GuSi-89-2020-08-15
Wegen der noch anhaltenden Corona-Pandemie findet unserer Sitzung online via Videokonferenz statt. Zum Teilnehmen wird keine extra Software benötigt, sondern nur ein Klick auf diesen Jitsi-Link: https://jitsi.piratenpartei-duesseldorf.de/bvvmitte. Schließt einfach eine Kamera oder ein Headset an und los geht es.
Hinweis: Prinzipiell funktioniert Jitsi mit jedem Browser ist aber für Chrome optimiert. Beim Firefox kann es bei der Einwahl zu Aussetzern kommen (Bildschirm bleibt schwarz). Schließt in diesem Fall den Firefox und versucht es erneut. Erkennen könnt ihr den Fehler auch wenn ihr die Maus über eure Sendeleistung haltet (insofern ihr nicht alleine im Meeting seit). Die Datenraten werden im Fehlerfall mit N/A angegeben, trotz „guter“ Verbindung.
Anleitung für Jitsi
- Falls eure Hardware nicht im PC integriert ist (z. B. Laptop) verbindet diese zuerst mit dem PC.
- Schaut ob euer Rechner die Hardware im euren Sinn eingerichtet hat. Bei Windows 10 öffnet ihr die Einstellungen mit der Tastenkombination [Win] + [I]
- Klickt dann oben links auf System. Das Fenster sieht dann so aus:
- Klickt links auf den Reiter Sound. Ihr könnt dann eure Ein- und Ausgabegeräte auswählen z. B. ein anderes Headset anstatt das verbaute Mikrofon.
- Öffnet nun den Webbrowser z. B. Chrome oder Firefox. Falls ihr den Webbrowser schon vorher geöffnet hattet (u. a. weil ihr gerade diese Anleitung abarbeitet), dann startet den Browser neu.
- Begebt euch auf Jitsi: https://jitsi.piratenpartei-duesseldorf.de/bvvmitte
- Um mit zureden entsperrt euer Mikro und eure Webcam.
- Euer Browser fragt euch nun ob die Website auf eurer Geräte zugreifen darf. Im Beispiel hier Firefox und ein Mikrofon.
- Bei Firefox ist noch ein weiterer Schritt nötig. Insofern ihr nicht die ersten seit werdet ihr merken, dass die anderen nicht zuhören sind. Klickt neben der URL auf das Mikrofon-Symbol und erteilt der Website auch die Berechtigung Ton abzuspielen.
Eine Übersicht über all unsere Anträge und Anfragen findet ihr unter dem jeweiligen Link.